INVESTOR RELATIONS CENTER

Pyrum Innovations AG

News Detail

EQS-News News vom 28.06.2024

Pyrum Innovations AG veröffentlicht Finanzzahlen für die ersten drei Monate 2024

EQS-News: Pyrum Innovations AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
Pyrum Innovations AG veröffentlicht Finanzzahlen für die ersten drei Monate 2024
28.06.2024 / 08:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Pyrum Innovations AG veröffentlicht Finanzzahlen für die ersten drei Monate 2024

  • Umsatz mit 336 T€ über Vorjahresniveau (3M 2023: 218 T€)
  • Periodenergebnis im Konzern in Höhe von -2.684 T€ (3M 2023: -2.237 T€)
  • Inbetriebnahme der Linie 3 am Stammwerk in Dillingen verläuft erfolgreich

Dillingen / Saar, 28. Juni 2024 – Die Pyrum Innovations AG („Pyrum“, das „Unternehmen“, ISIN: DE000A2G8ZX8) hat heute ihren Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2024 veröffentlicht. Die Umsatzerlöse in den ersten drei Monaten lagen bei 336 T€ und damit rund 54 % über der Vorjahresperiode (3M 2023: 218 T€). Die aktivierten Eigenleistungen beliefen sich mit plangemäß fortschreitendem Bau der Anlagenerweiterung in Dillingen auf 1.615 T€ (3M 2023: 2.958 T€). Der Rückgang entspricht dem mit steigendem Fertigstellungsgrad der Anlagenerweiterung geringeren Materialaufwand, der zur Erstellung der aktivierten Eigenleistungen benötigt wird. Die Gesamtleistung verminderte sich auf Grund der niedrigeren aktivierbaren Eigenleistungen in der Berichtsperiode gegenüber dem Vergleichszeitraum um rund 32 % auf 2.177 T€ (3M 2023: 3.188 T€). Die sonstigen betrieblichen Erträge fielen mit 148 T€ rund 85 % höher als in der Vorjahresperiode (3M 2023: 80 T€) aus. Das Konzernperiodenergebnis betrug -2.684 T€ (3M 2023: -2.237 T€). Die verfügbare Liquidität lag zum 31. März 2024 bei 7.065 T€ (31. Dezember 2023: 4.275 T€).

Ende Mai erfolgte der Start des dritten Reaktors am Stammwerk in Dillingen. Damit befindet sich das Unternehmen auf der Zielgeraden der Standorterweiterung. Durch die Übertragung der Erkenntnisse aus der Inbetriebnahme von TAD 2 sowie kleinerer Optimierungen wurde TAD 3 reibungslos in Betrieb genommen. Aktuell produziert die dritte Linie bereits mit 400 kg/h, was einem Durchsatz von ca. 55 % entspricht. Der Durchsatz soll in den kommenden drei Monaten sukzessiv auf 75 % gesteigert werden. TAD 2 fährt weiterhin unverändert mit einem Durchsatz von 75-80 %. Die ersten Anlagenteile der Jet Mühle für das Material aus TAD 2 und TAD 3 wurden bereits nach Deutschland geliefert und sind aktuell eingelagert. Die Montage ist aufgrund des technischen Zusammenspiels mit der Pelletieranlage weiterhin bis zum Jahresende 2024 geplant.

Im Zuge der Produktionserweiterung am Stammwerk in Dillingen hat Pyrum die REACH-Registrierung für ihr aus Altreifen hergestelltes Thermolyseöl erweitert. Die Erweiterung der Registrierung berechtigt Pyrum zur Herstellung und Einfuhr von mehr als 1.000 Tonnen Thermolyseöl pro Jahr. Das Unternehmen hat die Erweiterung frühzeitig durchgeführt, um im Rahmen der steigenden Produktionsmengen durch TAD 2 & 3 eine Begrenzung zu vermeiden.

Pascal Klein, CEO der Pyrum Innovations AG: „Wir sind sehr stolz auf die erfolgreiche Inbetriebnahme des dritten Reaktors an unserem Stammwerk in Dillingen. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Meilenstein auf der Zielgeraden unserer Standorterweiterung und verleiht unseren laufenden Projekten positiven Rückenwind. Wir blicken mit großer Zuversicht in die Zukunft und freuen uns auf die weiteren erfolgreichen Schritte.“

Für das Gesamtjahr 2024 geht das Management unverändert von einem Umsatz des Konzerns sowie der AG zwischen 3,0 Mio. € und 4,0 Mio. € sowie einer Gesamtleistung in einer Spanne von 25 Mio. € bis 30 Mio. € aus. Im Hinblick auf die hohe Investitionstätigkeit und den geplanten weiteren Personalausbau im Jahr 2024 wird ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beim Konzern in einer Spanne von -11,0 Mio. € bis -13,0 Mio. € und bei der Pyrum Innovations AG in einer Spanne von -10,0 Mio. € bis -12,0 Mio. € erwartet.

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. März 2024 der Pyrum Innovations AG steht auf der Website der Gesellschaft unter https://www.pyrum.net/investoren/finanzpublikationen/ zur Verfügung.

 

Über die Pyrum Innovations AG

Die Pyrum Innovations AG ist mit ihrer patentierten Thermolysetechnologie im attraktiven Recyclingmarkt für Altreifen und diverse Kunststoffe tätig. Pyrums Thermolyseprozess funktioniert dabei weitgehend energieautark, spart gemäß dem Fraunhofer Institut deutlich mehr CO2-Emissionen ein als die heute üblichen Recyclingverfahren von Altreifen – insbesondere gegenüber der Verbrennung in Zementwerken – und produziert aus den als Inputstoffen genutzten Abfällen neue Rohstoffe wie Thermolyseöl, Gas und recycelten Industrieruß (recovered Carbon Black - rCB). Somit schließt Pyrum den Wertstoff-Kreislauf und verfolgt ein 100% nachhaltiges Geschäftsmodell. Als Vorreiterin hat die Pyrum Innovations AG bereits 2018 als erstes Unternehmen im Bereich Altreifen-Recycling für das hergestellte Thermolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit ist das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus hat Pyrum für das Thermolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe. Zudem hat Pyrum für sein Umweltmanagementsystem die ISO 14001- und für sein Qualitätsmanagement die ISO 9001-Zertifizierung erhalten. Diese Erfolge wurden ebenfalls von internationalen Experten der Reifenindustrie anerkannt. So wurde Pyrum bei den erstmals verliehenen Recircle Awards in der Kategorie Best Tyre Recycling Innovation ausgezeichnet und war bereits 3-mal in Folge im Finale des großen Preises des deutschen Mittelstandes.

www.pyrum.net

 

Kontakt

IR.on AG
Frederic Hilke
Tel: +49 221 9140 970 
E-Mail: pyrum@ir-on.com

Pyrum Innovations AG
Dieselstraße 8
66763 Dillingen / Saar 
E-Mail: presse@pyrum.net



28.06.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com



show this
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von der .